
Du möchtest eine Burnout-präventive Coaching Ausbildung machen, weil:


Menschen durch herausfordernde Zeiten begleiten
Eigene Erfahrungen mit Burnout
Dir die professionelle, lebensverändernde Begleitung von Menschen am Herzen liegt.
Du selbst oder in deinem Umfeld erfahren hast, was es heisst, ein Burnout zu erleben und du andere Menschen auf ihrem Weg stärken willst.

Menschlich und fachlich vorankommen
Du viel Wert auf eine Ausbildung legst, die zur Selbstreflexion anregt und dich sowohl fachlich als auch menschlich voranbringt.

Selbstständige Tätigkeit oder Firmenintern
Du deine Berufung darin siehst, Privatpersonen oder Unternehmen bei der Burnout-Prävention zu begleiten – ob in selbstständiger Tätigkeit oder innerhalb deiner Firma.
Wenn du einigen der Aussagen oberhalb zustimmst, bist du bei uns goldrichtig. Die Ausbildung zum Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p® an der Akademie in der Altstadt von Rapperswil ist mehr als nur ein Lehrgang – sie ist eine Reise zu dir selbst und in eine neue berufliche, sinnstiftende Zukunft.
Seit 2012 bilden wir mit viel Herz, fundiertem Wissen und Erfahrung Menschen aus, die beruflich wie persönlich wachsen wollen. Unsere Ausbildung ist tiefgründig, strukturiert aufgebaut und vereint psychologisches Wissen mit Selbsterfahrung, Reflexion und Praxis. Damit du bestmöglich begleitet wirst, sind unsere Klassen auf maximal 10 Teilnehmende begrenzt.
Was du aus der Ausbildung für deine berufliche Zukunft mitnimmst
✔ Fundiertes Fachwissen rund um Burnout-Prophylaxe, Resilienz und Coaching.
✔ Sicherheit in der Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebensphasen.
✔ Stärkung deiner eigenen Resilienz und persönlichen Haltung.
✔ Eine Qualifikation mit hoher Relevanz für den Gesundheits- und Unternehmensbereich.
✔ Die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder dein Berufsfeld zu erweitern.

Lerne unsere Hauptdozentin Joana Schön und unseren Diplomlehrgang kennen
Deine Burnout-Prophylaxe-Coach-Ausbildung im Überblick
-
Modul: Begrüssung und Lehrgangsbeginn, Grundlagen Burnout, Grundlagen Stress
-
Modul: Kennenlernen, Grundkenntnisse Kommunikation, wie gehen wir auf den Weg
-
Modul: Grundlagen Entspannung: Grundlagen Entspannung
-
Modul: Achtsamkeitstraining – Auf dem Weg zu sich selbst, welchen Zugang finden wir in der Achtsamkeit innerhalb der Burnout-Prophylaxe?
-
Modul: Resilienz in der Burnout-Prophylaxe/ «Die Widerstandskraft, die uns stark macht.»
-
Modul: Ernährung und Bewegung: «Energielieferanten in der Burnout-Prophylaxe»
-
Modul: Zeitmanagement, Konfliktmanagement und Krisenprophylaxe; «Phasen der Krisen und welche Chancen sie beinhalten», Test AVEM
-
Modul: Kognitives- und Instrumentelles Stressmanagement, Stressdiagnostik AVEM in das eigene Konzept einfliessen lassen, Besprechung AVEM
-
Modul: Start des Coachingteils: Was ist Coaching? Systemisch-konstruktivistisches Denken als Grundlage / Praxisnachweis / Auswahl der Vertiefungsmodule
-
Modul: Coaching – Gesprächsablauf / Coaching und deren Rahmenbedingungen; systemische Fragetypen / Einführung – Mein persönliches Coaching-Konzept
-
Modul: Lösungsorientierte Kurzzeitberatung Marte Meo
-
Modul: Teil 1, Modelle des Coachings in der Praxis – mein persönliches Begleitkonzept; Beginn Diplomarbeit und Entwicklungsprozess
-
Modul: Teil 2, Modelle des Coachings in der Praxis – mein persönliches Begleitkonzept
-
Modul: Präsentation des eigenen Praxisnachweises / Präsentation des eigenen Begleitkonzepts (Coaching-Konzept)
-
Modul: Präsentation des eigenen Entwicklungprozesses / Präsentation der eigenen Themenarbeit mit anschliessender Feier und Übergabe der Diplomarbeit

Deine Ausbildung in Zahlen und Fakten
✔ Dauer: 16 Monate (1 x pro Monat samstags)
✔ Format: Hybrid (vor Ort in Rapperswil & online via Zoom)
✔ Gruppengrösse: max. 10 Teilnehmende
✔ Start: Februar/März 2026
✔ Ort: Rapperswil SG und online
✔ Kosten: CHF 10'930.- (Ratenzahlung möglich, bis 16 x CHF 683.20)
✔ Anmeldung: bis zum 20. Dezember 2025

Termine für die Lehrgänge 2026
Hier findest du unsere Lehrgangsdaten im Überblick, sowie die aktuellen freien Plätze.
LG_3_26_A
Download Lehrplan Klasse A
5 von 10 Plätzen besetzt.
4 Plätze reserviert.
Hinweis:
Sichere dir dein persönliches Informationsgespräch mit Joana Schön und wir reservieren dir deinen Platz. Wir bemühen uns hier die Klassenbelegung aktuell zu halten. Die Termine der Kurse von unseren Kooperationspartnern werden zu Beginn des Lehrgangs bekannt gegeben. Die Klasse B wird nach vollständiger Ausbuchung der Klasse A freigeschaltet.
Lehrgangübersicht
Klicke auf das Blatt und sieh dir alle Details zum Lehrgang an.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
LG_3_26_B
0 von 10 Plätzen besetzt.
0 Plätze reserviert.
Hinweis:
Wird bei ausgebuchter Klasse A freigeschaltet. Sichere dir deinen Platz durch die Terminierung deines Informationsgesprächs.

Stimmen ehemaliger Absolventen und Absolventinnen
J. Z.
Joana und ihre Schule für Burnout-Prophylaxe bieten ein vielseitiges Angebot für alle, die sich mit Stress und Überlastung auseinandersetzen. Mit ihrem fundierten Fachwissen und den eigenen persönlichen Erfahrungen vermittelt sie praxisnahe Ansätze, die im Alltag leicht anwendbar sind. Ihr Engagement ist spürbar, und es ist klar, dass sie wirklich daran interessiert ist, den Menschen zu helfen. Die TeilnehmerInnen profitieren nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Mitmenschen und in ihrer beruflichen Laufbahn. Ich kann ihre Schule von Herzen empfehlen – eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und in eine mögliche Selbständigkeit.
I. S.
18 Monate Ausbildung zum Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach sab-p... lohnt sich das? JA! Es war eine spannende und bewegende Zeit, die ich nicht missen möchte. In dieser Zeit gab es Quantensprünge in alle Richtungen. Viele Türen haben sich im Inneren und im Äusseren geöffnet, ein starkes Wachstum hat stattgefunden und neue Perspektiven haben sich ergeben. Also JA!!
B. D.
Der Lehrgang zum Dipl. Burnout-Prophylaxe Coach hat mir viele neue Seiten an mir gezeigt: Ich gehe gelassener durch den Alltag, gönne mir Pausen ohne schlechtes Gewissen, achte viel mehr auf mich und meine Bedürfnisse! Joana Schön leitet diesen Kurs sehr professionell und ihr Herzblut für die Burnout-Prophylaxe ist in jedem Modul deutlich zu spüren. Ich würde diesen Lehrgang jedem empfehlen, der gesund und entspannt durchs Leben gehen möchte.

Deine Dozentinnen und Gastreferent:innen
Ein freies Netzwerk ausgesuchter fachlich qualifizierter Dozenten und Dozentinnen unterstützt uns in den Ausbildungen und Seminaren. Das Thema Burnout betrifft immer den Menschen in seiner Ganzheit – dem Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Deshalb legen wir grössten Wert darauf mit Partnern zu arbeiten, die sich neben fundierter Berufserfahrung durch besondere Achtsamkeit und Werte im persönlichen Umgang auszeichnen. Auch die fachlichen Kompetenzen sind ganzheitlich ausgerichtet: Im Team der sab-p® begegnest Du Experten für Coaching und Supervision, Gesundheits- und Energieberatung, Körperarbeit und Naturerfahrung.
Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an unser flexibles Netzwerk, dass es sich zur Passion gemacht hat, Menschen wie dich auf ihrem Weg mit Herzblut und Engagement zu begleiten und zu unterstützen.
Unsere Dozenten
Unsere Gastdozenten

Häufig gestellte Fragen

Dein Weg zum Dipl. Burnout-Prophylaxe
Coach sab-p® beginnt hier
Du möchtest Menschen in der Burnout-Prophylaxe begleiten? Mitarbeitende und Unternehmen stärken und dich selbst entfalten? Dann ist die Burnout-Prophylaxe Coach Ausbildung der sab-p® dein nächster Schritt. Vereinbare noch heute dein kostenloses Informationsgespräch und reserviere dir deinen Ausbildungsplatz.